Datenschutz

Datenschutzhinweise

An dieser Stelle informieren wir Sie über die von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Munich Future City West GmbH, Tölzer Straße 1, 82031 Grünwald

Telefon: +49 (0) 89-982494-00, E-Mail: info@zam-vermietung.de

Nachfolgend informieren wir Sie über die Datenverarbeitung auf unserer Webseite (1.) und über Ihre Rechte als betroffene Person (2.).

Sofern im Text der Begriff „Daten“ verwendet wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der DS-GVO gemeint.

Verarbeitung von Server-Protokolldaten

Bei der Nutzung der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden auf unserem Server gespeichert und verarbeitet. Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Daten zum Zweck der Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Webseite, zur Gewährleistung der Sicherheit der eingesetzten IT-Infrastruktur und zur Fehlerbehebung.

  1. Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Daten zum Zweck der Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Webseite, zur Gewährleistung der Sicherheit der eingesetzten IT-Infrastruktur und zur Fehlerbehebung.
  2. Die verarbeiteten Daten sind HTTP-Daten: Bei HTTP-Daten handelt es sich um Protokolldaten, die beim Aufruf der Webseite über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. HTTP(S)-Daten fallen auch auf Servern von Dienstleistern an (z. B. bei Abruf von Drittinhalten).
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an dem Betrieb einer Internetpräsenz und dem Austausch mit Kommunikationspartnern gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
  4. Die Daten werden automatisch durch den Browser des Besuchers der Webseite zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der personenbezogenen Daten sind IT-Dienstleister, welche wir im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzen.
  6. IP-Adressen werden spätestens nach 24 Stunden anonymisiert. Pseudonyme Nutzungsdaten werden jeweils nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht.
  7. Ohne Preisgabe personenbezogener Daten wie z. B. der IP-Adresse ist die Nutzung der Webseite nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseite ohne Angaben von Daten ist technisch nicht möglich.

Rechte der betroffenen Personen

Nach des DS-GVO stehen Ihnen gegenüber uns die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:

  1. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
  2. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
  3. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
  4. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  5. Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.
  6. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
  7. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
  8. Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
  9. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

Einsatz von Cookies

Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um die technische Bereitstellung der Webseite sicherzustellen sowie – sofern Sie zustimmen – für statistische Zwecke und zur Verbesserung unserer Angebote.

  1. Technisch notwendige Cookies
    Diese Cookies sind für den Betrieb und die Sicherheit der Webseite erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
  2. Analyse- und Marketing-Cookies
    Diese Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO gesetzt. Die Einwilligung kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
  3. Speicher- und Löschfristen
    Cookies werden entweder nach Beendigung der Sitzung gelöscht (Session-Cookies) oder verbleiben bis zur manuellen Löschung bzw. Ablauf einer definierten Frist (permanente Cookies).

Google Analytics

Sofern Sie zugestimmt haben, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics ermöglicht uns, das Nutzungsverhalten auszuwerten und unser Online-Angebot zu optimieren.

Verarbeitete Daten: IP-Adresse (gekürzt), Nutzerverhalten, technische Geräteinformationen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

IP-Anonymisierung ist aktiviert.

Datenübermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen Google reCAPTCHA zur Erkennung automatischer Zugriffe (Bots), etwa bei Webformularen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Schutz vor Missbrauch).

Dabei können folgende Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, Zeiteinstellungen, Browser- und Geräteinformationen, Mausbewegungen.

YouTube-Einbindung

Auf unserer Webseite werden Inhalte von YouTube eingebettet. Betreiber ist Google Ireland Limited.

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus, sodass erst beim Abspielen des Videos Cookies gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung).

Social-Media-Links

Auf unserer Webseite befinden sich Links zu Social-Media-Plattformen (z. B. LinkedIn). Beim bloßen Aufruf der Webseite werden keine Daten an diese Anbieter übertragen. Erst beim Anklicken des Links erfolgt eine Weiterleitung zu deren Plattform – ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

Widerrufsmöglichkeiten

Ihre Einwilligung zu Analyse- und Marketing-Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dies kann über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite erfolgen.

Stand: 28.10.2025